Drucken
Schwäbischer Stierrum
Kein Slowcarb
Schwäbischer Stierrum ist ein herzhafter Kaiserschmarren.
- Menge: 4 Portionen 1x
Zutaten
Scale
Für den Kartoffelsalat:
- 1 1/2 Kilo Salatkartoffeln (festkochend)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 EL geschmacksneutrales Öl (Rapsöl, Avocado-Öl, etc.)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Senf
- 3 EL weißer Balsamico
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuß
Außerdem:
- 5 Eier
- 375 ml Ersatzmilch
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g geschmolzene Butter
- Salz (ca 1 TL)
- 1 EL Butterschmalz
Arbeitsschritte
- Kartoffeln waschen und in einem großen Topf mit reichlich Wasser ca. 40 Minuten weich kochen.
- Abseihen, etwas auskühlen lassen und pellen.
- Zwiebel schälen, fein würfeln und mit wenig Öl in einer Pfanne glasig dünsten.
- Handwarme Kartoffeln mit einem Kartoffelschneider in eine Schüssel rädeln. (Ich benütze dafür einen Gurkenhobel den ich etwas aufgebogen habe.)
- Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen und Senf einrühren.
- Kartoffelscheiben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen.
- Weißer Balsamico, Zwiebeln und Gemüsebrühe mit Senf dazugeben und unterheben.
- Mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Danach nochmals abschmecken.
- Eier in eine Rührschüssel geben und verquirlen.
- Mehl, flüssige Butter und Salz dazugeben und zu einem flüssigen Teig verrühren.
- 5 Minuten quellen lassen.
- Butterschmalz in eine große Pfanne geben und erhitzen.
- Teig in die Pfanne gießen und ca 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbacken.
- Anschließend den angebackenen Teig wenden. Wenn er zerreißt ist das nicht schlimm.
- Mit dem Pfannenwender den Teig immer weiter zerkleinern, also in der Pfanne herum stieren (daher der Name).
- Die Teigstückchen goldbraun anbraten.
- Zusammen mit dem Kartoffelsalat servieren.
Hinweise
Dazu passt grüner Salat.